International
Panama Papers

Panama stellt Gründer der Kanzlei Mossack-Fonseca vor Gericht

5 Jahre nach den Panama-Papers – Gründer der Kanzlei Mossack-Fonseca vor Gericht

26.01.2022, 03:5626.01.2022, 03:56

Mehr als fünf Jahre nach der Enthüllung der «Panama Papers» werden die Gründer der Kanzlei Mossack-Fonseca in Panama vor Gericht gestellt.

Wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen erfuhr, befinden sich Jürgen Mossack und Ramon Fonseca Mora, deren Kanzlei im Zentrum des Daten-Leaks zu fragwürdigen Offshore-Konten stand, unter den 32 Personen, denen nun der Prozess gemacht werden soll.

Mossack-Fonseca panama papers
Die Gründer der Kanzlei Mossack-Fonseca in Panama werden vor Gericht gestellt.Bild: imago images

Der Prozess soll laut Justizbehörden zwischen dem 15. und 18. November 2022 stattfinden. Die Staatsanwaltschaft hatte die Anklage wegen Geldwäsche-Verdachts bereits im November vergangenen Jahres beantragt.

Die Machenschaften der Kanzlei Mossack-Fonseca wurden 2016 durch eine als «Panama Papers» bekannt gewordene Untersuchung des Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten (ICIJ) aufgedeckt.

Die Untersuchung, die auf dem Leak von 11.5 Millionen Dokumenten aus der Kanzlei basierte, enthüllte unter anderem, dass Staats- und Regierungschefs und bekannte Persönlichkeiten aus der Welt der Finanzen, des Sports und der Kunst Geld vor dem Fiskus versteckt hatten.

Die Kanzlei Mossack-Fonseca musste nach Bekanntwerden des Skandals ihre Tätigkeit einstellen. Panama wurde international wiederholt kritisiert, weil viele der Beteiligten bislang straffrei davongekommen waren. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Paradise Papers: Die Steuertricks der Reichen und Mächtigen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wächter wollten Einbrecher angreifen: Neue Details zum Louvre-Diebstahl bekannt
Der präzise Ablauf des Jahrhundert-Diebstahls ist nun bekannt. Eine neu aufgetauchte Videoaufnahme zeigt die Einbrecher in voller Aktion.
Eine neue Videoaufnahme vom Juwelenraub im Louvre zeigt, dass die Sicherheit des Pariser Museums besser gewährleistet war als bisher angenommen. Eine Überwachungskamera filmte den Einbruch aus einem Winkel der Apollo-Galerie. Ihr Inhalt ist nicht öffentlich zugänglich, aber die Zeitung «Le Parisien» konnte die Sequenz einsehen. Zusammen mit anderen Angaben ergibt sich folgender Ablauf.
Zur Story